Kurzgeschichte von Luitgard M. Matuschka

Zeichen des Himmels – Veröffentlicht in der deutschsprachigen Zeitung COSTA BLANCA NACHRICHTEN  Nr. 1850 vom 31. Mai 2019  unter R a s t r o Seite 63.

Zeichen des Himmels

von Luitgard M. Matuschka

Heute war ein warmer Herbsttag, ich lud Franz ein, mit mir durch den Park vor der Kirche und den Friedhof zu spazieren. Auf dem Friedhof sind einige Künstler- und Dichtergräber, die mit aufwändigen Skulpturen versehen sind.

Es beruhigt uns ältere Herrschaften, zu sehen, wie selbst hierzulande Kunst auf dem Friedhof zu finden ist und man nicht für immer vergessen sein wird. Wir waren eigentlich keine wirklichen Künstler, hatten bisher eher unauffällig ein wohlsituiertes Leben gelebt, dennoch blieb so etwas wie Hoffnung. Hoffnung auf eine Skulptur am Ende unserer Tage.

Sie lachen?

Hoffnung ist wie eine kleine Wolke, die im Abendlicht rosarot leuchtet, um in den Himmel zu ziehen. Aus „Gun Love“1 möchte ich dazu das Mädchen Pearl mit einer Frage an den Pfarrer zitieren, ob man in den Himmel kommen könne, die er so beantwortete „wir sehen doch den Himmel, also können wir auch dahin kommen“. Das wäre wie eine Skulptur auf dem Grab haben, lachten wir.

Wir hielten uns leicht an den Händen. Er hatte seine groben Lederhandschuhe an und ich legte meine kalte Hand in seine Handschuh-Hand. Wir lächelten über unseren Schabernack, taten so, als ob das ein kleiner Scherz nur zwischen uns beiden wäre, den wir aber insgeheim jeder für sich sehr ernst meinten, ohne es dem anderen zu zeigen.

Die kahlen Bäume wiegten sich leicht im Wind, unsichtbare Vögel zitterten leichte Töne hinauf ins All.

Fast am Tor des Friedhofes angekommen, ließ uns ein ohrenbetäubender Krach, ein Knall, ein Poltern, zerschmetternde Teile zum Anhalten zwingen. Weitaufgerissene Augen rasten hier und dort hin, streiften uns gegenseitig, das Umfeld, das Tor, den Himmel, als ob Gott zu uns sprechen wollte.

Kurzgeschichte von Luitgard M. Matuschka weiterlesen

Wertebesprechung

Eine aktuelle Betrachtung “Wertebesprechung” von der Autorin Dr. Gabriela C. Sonnenberg (veröffentlicht in den deutschsprachigen Costa Blanca Nachrichten unter RASTRO am 17. Mai 2019), die mir immer ein großes Lächeln entlockt mit ihren blitz-gescheiten, überraschenden Gedankengängen aus außergewöhnlichen Blickwinkeln, und mit etwas heiterer Ironie gewürzten kleinen Giftigkeiten. Einfach wie immer, WUNDERBAR !

 

wertebesprechung

Eine Empfehlung

Gerne möchte ich Ihnen hier Angela Matuschka, Luitgard Maria Matuschkas Schwester vorstellen, eine mehrfach ausgezeichnete Farbstift-Künstlerin – eine besondere Empfehlung von mir, sehen Sie selbst…

“Das urtümliche Wesen der Farbe ist ein traumhaftes Klingen, ist Musik gewordenes Licht.” – Johannes Itten

(Johannes Itten *11. November 1888 in Wachseldorn, Schweiz; † 25. März 1967 in Zürich), war ein Schweizer Maler, Kunstpädagoge und lehrender Meister am Bauhaus in Weimar. Itten zählt zu der Züricher Schule der Konkreten. Er entwickelte eine Farbenlehre und gilt als Begründer der Farbentypenlehre.

Angela Matuschka:

Nach einem Kunst- und Kunsttherapiestudium in Stuttgart leitete Angela Matuschka einige Jahre eine eigene kleine Malschule für Kinder. Sie unterrichtete Kunsterziehung an einer Kunst- und Musikschule und gab Kurse in der Erwachsenenbildung.

Vor einigen Jahren bildete sie sich bei der amerikanischen Künstlerin Bet Borgeson, einer Pionierin der Arbeit mit Farbstiften, weiter. Seither zeichnete und malte sie vorwiegend und begeistert mit Künstlerfarbstiften. Ihre Teilnahme an internationalen Kunstkursen inspiriert sie immer wieder.

Inzwischen gibt sie selbst Kurse für das künstlerische Arbeiten mit Farbstiften.

Preise und Auszeichnungen hat sie viele, u.a. von der UK Coloured Pencil Society erhalten; dort wurden auch Karten ihrer Mandalas gedruckt. Die Colored Pencil Society of America hat ihr Bild “Evolving” mit einem Award of Excellence ausgezeichnet (2018).

Veröffentlichungen und Artikel gibt es in diversen Zeitschriften, wie in Ann Kullberg’s Color Magazine. Einige ihrer Bilder sind in Kunstbüchern veröffentlicht, wie in “CP Treasures, Colored Pencil Masterworks from Around the Globe” (Band 3 und 4), “Incite 4, The Best of Mixed Media”, außerdem in den 2018 erscheinenden Büchern “Botanical Mandalas” von Louise Gale und “Strokes of Genius 10, The Best of Drawing”.

Rehkitz
Eichhörnchen im Winter

Etliche ihrer Arbeiten befinden sich in Privatbesitz im In- und Ausland.

 Sie sagt:

” Imagination, Schönheit und Harmonie sind mir in meinen Bildern wichtig. Farben dabei das wichtigste Ausdrucksmittel.”

Ein neuer 1. Preis für Angela Matuschka !

Ihr Kommentar: “What a wonderful surprise”. “In A New Light” won the UART Spring Competition 2019. So many beautiful entries and only 5 winners. I`m so honored.

Schauen Sie bitte auf Angela Matuschkas Homepage ihre NEUEN VERÖFFENTLICHUNGEN an, und in ihrer KUNSTGALERIE sehen Sie eine Auswahl ihrer Bilder, die mit den besonderen Künstlerfarbstiften auf hochwertigem Papier unglaublich lebendig, bezaubernd und wunderschön gestaltet sind. Bitte anklicken:

https://angela-matuschka.jimdo.com/deutsch/neue-ver%C3%B6ffentlichungen/