4. Poetisches Abendkonzert der Stiftung ITHACA

4. Einladung für Sonntag, 10. August 2014 zu den „V. Poetischen Abendkonzerten“ der Stiftung ITHACA in Altea.

Geboten wird das Erlesenste an anspruchsvoller Musik und Poesie,  mit  drei  hochkarätigen  künstlerischen Persönlichkeiten:

Santiago Juan,

Germain Droogenbroodt kl

 

 

 

 

 

* Santiago Juan,                                                                linkes Foto, der 1. Geiger des „Orquestra Sinfónica de la Comunidad de Madrid“. Einer der besten Geiger Spaniens!

* Germain Droogenbroodt,                                                   rechtes Foto, der bekannte, weltweit geehrte und geschätzte Poet, Stiftungsgründer, -Präsident, Lyrikverleger und Gastgeber der Poetischen Abendkonzerte in Altea.

Gitarrist Vicent Ballester* Vicent Ballester,                                                                    der Musikdirektor der Stiftung ITHACA und musikalischer Organisator der Poetischen Abendkonzerte, ein begnadeter Gitarrist.

Ausführliche Vita weiter unten…

Sie zaubern eine sinnliche Sommernacht am Mittelmeer, mit klassischer Musik und moderner, feiner – mehrsprachig vorgetragener – Lyrik, für Menschen, die den Süden und den ITHACA Sommer – mitreißend und zärtlich – lieben.

4. Poetisches Abendkonzert der Stiftung ITHACA weiterlesen

3. Poetisches Abendkonzert der Stiftung ITHACA 2014

3. Einladung für Sonntag 03. August 2014

zu den „V. Poetischen Abendkonzerten“ der Stiftung ITHACA / Altea.

3. Gedicht

Es spielt das Trio Giusto, von links:

MIQUEL PÉREZ PERELLÓ, Gitarre  &  PILAR MARÍN, Bratsche &  PABLO MARÌN (Bruder), Klarinette.

Ensemble-Giusto

Dieses Ensemble besteht aus drei herausragenden, jungen Solisten aus Denia. Die Besonderheit dieser Gruppe ist die absolut ungewöhnliche Zusammenstellung der Instrumente für die Kammermusik; diese Mixtur verspricht einen spannenden „Sound“. Die Musiker haben sich der großen klassischen und romantischen Musik verschrieben und zur Anreicherung ihres Repertoires, auch den zeitgenössischen Komponisten.
Sie spielen gerne weniger bekannte Stücke, aber solche mit attraktiven , innovativen Features und expressivem, musikalischem Ausdruck.

Das Trio gewann u. a. 2013 den Kammermusik-Wettbewerb mit Performance-Auszeichnung beim „Festival de Guitarra Ciutat d´Elx“.

3. Poetisches Abendkonzert der Stiftung ITHACA 2014 weiterlesen

2. Einladung für die “Poetischen Abendkonzerte” 2014 der Stiftung ITHACA

     2. Einladung für Sonntag 27. Juli 2014, zu den          “V. Poetischen Abendkonzerten“der Stiftung ITHACA / Altea:

Es spielt das JOAQUIN PALOMARES TRIO.

                                                   Joaquin Palomares                                  Susanja NielsenTrio Palomares

                                                                                                                            Joaquin Páll Palomares

Von den Kritikern wird der berühmte Violin-Solist Joaquin Palomares als der renommierteste Künstler und beste spanische Violinist seiner Generation angesehen und als internationaler Musiker betrachtet!

Der virtuose Geiger strahlt eine ungewöhnlich faszinierende Kraft und musikalische Leidenschaft aus.

Er wird begleitet von seinem talentierten Sohn, Joaquin Pall Palomares und der Top-Violinisten Susanja Nielsen aus Dänemark, die bei diesem Konzert die Bratsche spielt. Die Bratsche ist größer, klingt tiefer und stellt das Alt-Instrument der Violinfamilie dar. –  Biografien siehe ganz unten…

Dieses wunderbare Trio interpretiert faszinierende Stücke von:

  • 1. Bohuslav Martinu, tschechischer Komponist des Neoklassizismus, 1890 – 1959.

  • 2. Anton Dvorak, böhmischer Komponist, verbindet Einflüsse von Klassik und Romantik mit Elementen der Volksmusik, 1841 – 1904.

  • 3. Sergei Ivanovich Taneyev, russischer Komponist und Pianist, 1856 -1915.

  • 4. Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist, sowie Orgel- und Klavier-Virtuose des Barock, 1685 – 1750.

  • 5. Georg Philipp Telemann, deutscher Komponist des Barock, er prägte durchNeue Impulse maßgeblich die Musikwelt, 1681 – 1767.

  • 6. Diego Ortiz, spanischer Komponist und Musikwissenschaftler, schrieb u. a. eine bemerkenswerte Abhandlung über das spielen der Viola/Bratsche, 1510-1570.

2. Einladung für die “Poetischen Abendkonzerte” 2014 der Stiftung ITHACA weiterlesen