Johan Galtung – internationale Friedens- und Konfliktforschung

Unser berühmter Gast ist der weltweit sehr geschätzte Friedens- und Konfliktforscher, Vermittler/ Mediator

J o h a n   G a l t u n g

Johan Galtung

Einladung zur Benefizveranstaltung am 24. Februar 20016, Beginn 19 Uhr, im
Cafe del Mar in Moraira, Centro Algas, Küstenstraße Calpe-Moraira km 9:

Aus einem Artikel in „planet wissen“ von Julia Lohrmann und dem Goetheinstitut:

Der norwegische, vielsprachige Friedens- und Konfliktforscher Prof. Dr. Johan Galtung, setzt seine intellektuelle Kraft und seine beharrliche Überzeugung ein, um friedliche Lösungen für Konflikte zu finden. Seit mehr als 57 Jahren erforscht er die Mechanismen von Krieg und Frieden. 1959 gründete er in Oslo das erste internationale Institut für Friedens- Forschung. Immer wieder berät der anerkannte internationale Soziologe die UNO und macht konkrete Vorschläge für gewaltfreie Konfliktlösungen und hat inzwischen erfolgreich in sehr vielen internationalen Konfliktsituationen vermittelt.

Sein großes Vorbild ist Mahatma Ghandi und dessen großer unerschütterlicher Optimismus. 1987 erhielt Johan Galtung den Alternativen Friedens-Nobelpreis für seine sehr geschätzten Arbeiten in der Friedensforschung. Und im Laufe seines Schaffens bekam der praktizierende Weltbürger Prof. Dr. Galtung u. a. neun Ehrendoktortitel, war für verschiedene UN-Organisationen tätig, lehrte als Gast- und Honorarprofessor an mehr als 30 Universitäten weltweit und ist Autor von über 100 Büchern zum Thema Frieden und Gewaltfreiheit. 1993 gründete er TRANSCEND International, ein internationales Netzwerk von besten Wissenschaftlern/innen, Konfliktbearbeitern/innen, Trainern/innen und Aktivisten/innen, die konkrete vielseitige Friedens- und Entwicklungsarbeit leisten mit dem Ziel, eine friedlichere Welt herbeizuführen. Dies soll neue Perspektiven für den Frieden erschließen, die von Politikern oft ausgeblendet oder missachtet werden!

Johan Galtung – internationale Friedens- und Konfliktforschung weiterlesen

Verzauberte Märchenwelt bei Kerzenschein

Einladung für Mittwoch 27. Januar 2016, Beginn 20 Uhr im Cafe del Mar,
Centro Algas, Küstenstraße Moraira – Calpe km 9:

Märchen

Ein Märchenabend mit fünf Vorlesern und Vorleserinnen.

Märchen sind uralt und präsentieren die verschiedenen Lebenswelten, die Werte und Normen, die Macht des Schicksals, die Kraft und Fähigkeit des Menschen, sein Gut- und Bös-sein. Dabei überwiegen die bunten abenteuerlichen Verkettungen des Lebens. Sie erfüllen die Sehnsucht nach Glück, Vollkommenheit und Reichtum und dienten der Unterhaltung, in einer Zeit in der man noch nicht lesen und schreiben konnte.

Verzauberte Märchenwelt bei Kerzenschein weiterlesen

Weihnachts- und Neujahrs-Gruß mit kleiner Vorschau

Liebe Literatur- und Kulturfreunde!

Von ganzem Herzen wünsche ich unseren Freunden, Gästen und Stammgästen, interessanten Autoren, Künstlern und Newcomer frohe Weihnachten und ein ganz besonders gutes 2016.
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihr Interesse und nehme den Satz von Dr. Thomas Arndt, an mich, als große Anregung:

„Mich beeindruckt immer wieder das Niveau und die vielfältigen Themen.“

Weihnachtslandschaft

Hier nun eine kleine Vorschau für die nächsten Veranstaltungen:
Nach der ergreifenden Lesung von Monika Dahlhoff aus ihrer bitter-schmerzenden Autobiografie aus dem Land der Tränen, im sibirischen Gulag, möchte ich Sie verwöhnen.

Am 27. Januar ein „Märchenabend bei Kerzenschein“:
Eine Reise in eine Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat, denn Sehnsucht nach Glück, Reichtum und Vollkommenheit wurde in den Märchen erfüllt. Sie hören Romantisches, etwas Gruseliges und wunderbar Phantasievolles aus Russland, Rumänien, Lettland und dem Balkan, verbunden mit passenden Volksweisen. Nicht nur für Kinder gedacht, aber bestimmt für das Kind in uns. Alles beginnt mit “Es war einmal…“

Am 24. Februar habe ich die Ehre, Ihnen Johan Galtung persönlich vorzustellen:
Der bekannte norwegische Friedens- und Konfliktforscher Johan Galtung setzt seine intellektuelle Kraft und seine beharrliche Überzeugung ein, um friedliche Lösungen für Konflikte zu finden. Seit mehr als 50 Jahren erforscht er die Mechanismen von Krieg und Frieden. 1959 gründete er in Oslo das erste internationale Institut für Friedensforschung. Immer wieder berät er die UNO und macht Vorschläge für gewaltfreie Konfliktlösungen. Sein großes Vorbild ist Mahatma Ghandi und dessen unerschütterlicher Optimismus.
1987 erhielt Johan Galtung den „Alternativen Friedensnobelpreis“ für seine Arbeiten in der Friedensforschung.

Das wird eine Benefiz-Veranstaltung, denn es gibt so viel Elend in der Welt, wo geholfen werden soll, aber bitte vergessen wir nicht die Bedürftigen in unserer nächsten Nähe!

Im März oder April möchte ich einen Abend der/unserer „Heimat“ widmen, wo immer diese ist.
Was ist oder bedeutet Heimat? Wie ist das bei Flüchtlingen, die ihre angestammte Heimat verlassen müssen? Kann man 2x verschiedene Heimat im Herzen fühlen? Wie ist das bei den in anderen Ländern geborenen/aufgewachsenen Emigranten-Kindern?
Ich suche zu diesem Thema Gedichte, Geschichten, persönliche Erzählungen, Ideen, Musikalisches etc. Bitte gerne bei mir melden unter 659 134 717.

Und, wer es noch nicht gelesen hat, schauen Sie sich doch auf dieser Homepage meine kulturelle Bilanz seit Februar 2008 an, Sie finden sie im Blog Archiv unter Oktober 2015, an der rechten Seite.

Natascha Nov. 2015
Außerdem empfehle ich Ihnen dort die wunderschönen 850 Gedichte von 81 der besten deutschen Dichter und Dichterinnen – zum Hören – anzuklicken. Wunderbar vorgetragen von Fritz Stavenhagen.

Nochmal: Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch und hoffentlich bis bald wieder,

Ihre Natascha L. Michnow