Archiv der Kategorie: Allgemein

Barriere(un)freier Nachbericht

 

Carlos Wolf und seine Lesung mit Risiken und Nebenwirkungen, von einer Zuhörerin:

Carlos packte seinen Rollstuhl ein, fuhr viele Kilometer aus Aguilas im Süden der Costa Blanca, um Nataschas Einladung zu folgen.

Im Gepäck hatte er seine Gedanken und Anekdoten, um aus seinem Leben zu erzählen. Gar nicht so einfach, wenn einem die Beine seit über vierzig Jahren nicht gehorchen. Die Wirkung der Lesung war anders als erwartet. Carlos wurde, wie wunderbar eigentlich, ohne seinen Rollstuhl gesehen. Die Botschaft, sich in das Leben und die Empfindungen des weit gereisten Mannes hineinzudenken, verfehlte jedoch bei einigen Gästen ihren Weg.

Der Blickwinkel war anders eingestellt, nämlich auf den eigenen Unterhaltungswert.

Vielleicht war es verwirrend locker aus den leblosen Beinen geschüttelt, und anders als bisherige literarische Abende. Jedoch stellt sich hier die Frage: Warum wurde es teilweise kritisch gehört und nicht aus der Perspektive von Carlos betrachtet?

 

Ein Rollstuhlfahrer kann sich körperlich nicht zu seiner eigentlichen Größe aufrichten. Zudem benötigt er manchmal Hilfe. Er hat nicht nur gegen subtile Diskriminierungen und menschliche Barrieren zu kämpfen, er bekommt auch ewig blöde Fragen über Sexualität gestellt, seine Beziehungen können fragwürdig und enttäuschend sein und er schaut, wenn seine Gesprächspartner vor ihm stehen, nach Oben oder auf die Gürtellinie.

Mit diesem Empfinden hätte man seine Worte verstehen und annehmen können. Doch, statt Verständnis und Empathie war teilweise Empörung im Raum.

Vielleicht hätte Carlos Wolf etwas anderes erzählen können, aber es ist nicht so einfach, wenn man durch das Leben rollt. Einige Tropfen Einsamkeit und Unsicherheit, waren aus seinen Worten zu hören.

Warum also Empörung und nicht Empathie?

Danke, Natascha und Carlos , mir  hat der Abend viel bedeutet.

Eine Zuhörerin

 

Ein großes Dankeschön an die Zuhörerin.

Und hier meine (Nataschas) Meinung dazu:

Barriere(un)freier Nachbericht weiterlesen

Neue Adresse Restaurant Cafe Soles

Leider funktioniert das hier überhaupt nicht !!!

Wir könnten nur zwischen 16. – 18 Uhr Zeit bekommen, sagte uns der Wirt diesmal persönlich am Veranstaltungstermin (ich versuchte ja 4 x vorher mit ihm persönlich zu sprechen bis er schließlich ein OK ausrichten ließ, aber es ging nur über eine Angestellte (die gerade selber Ärger mit ihm hatte),  der ich  (mein Techniker war ebenfalls einmal dabei) zwar  alles erklärte, aber was dann bei ihm angekommen ist … ist fraglich.

Wir brauchen 1 1/2 Stunden für den Aufbau und 1 Stunde Abbau. Außerdem dürften wir nirgends unsere Plakate anbringen oder auslegen… Allerdings möchte er schon in unseren Einladungen erwähnt werden, in der Presse, im Internet und meiner Homepage.

Übrigens im Lokal waren wärend der Zeit wo wir aufbauen wollten gerade mal zwei einzelne Personen …

Es ist nicht so einfach, aber ich schaue weiter um doch noch die richtige, passende, schöne Möglichkeit für unsere Veranstaltungen in/um Denia zu finden.

Neue Adresse Restaurant Cafe Soles weiterlesen

Das Gedicht “warum – warum?” von Paul Schlieman.

Liebe Freunde!

Es gibt ein wunderbares Hippie-Gedicht vom Autor und Dichter  Paul Schliemann, das er 1967 (!) geschrieben hat, lesen Sie selbst, und von der Schweizer Kusnstmalerin Romy Köster  ein Hippie-Bild (aus ihrer Vintage-Retro Serie), das dazu passt:

 

Warum  –  Warum ?

Oh, ihr Gammler, ihr Hippies,

ich kann euch verstehen.

Ihr wollt dem Krampf der Welt widerstehen.

Ihr seid glücklich mit Blumen im Haar.

Ihr lebt ein Leben – wunderbar.

Mit Liebe wollt ihr die Welt bezwingen.

Doch leider, es wird euch nie gelingen.

Der Traum, den ihr träumt, zerbricht einmal.

Und dann steht ihr wieder nackt in der Qual.

Das Leben ruft euch doch wieder zurück.

Vorbei ist der Traum vom großen Glück.

Noch frieren eure Kinder und schreien nach Brot.

Und eines Tages, dann packt euch die Not.

Man wird doch älter, was kommt dann ?

Ach, ihr Glücklichen, ihr denkt nicht daran.

 

Jung bin ich, so wie ihr.

Und ich wollt, ich könnte leben so wie ihr.

Doch leider passt es nicht zu mir.

Ich denke anders. Warum ?

Oh Gott, bin ich so dumm ?

Doch nein, auch ich hab meine Träume,

in denen ich nichts versäume.

Ich erlebe ohne LSD

den roten Himmel. Und sehe

Blumen blühen im Schnee.

Ich seh Sterne tanzen auf nackten Leibern.

Sehe Knaben schlafen mit alten Weibern.

Die Welt sehe ich offen, wie ein Buch.

Und aus ihr brüllt ein heißer Fluch.

Er lässt mich richtig erzittern.

Und langsam wieder die Wirklichkeit wittern.

Und dann steht man wieder da

und weiß nicht, was vorne und hinten war.

Dann packt einen das Leben wieder

mit seinen Alltagssorgen.

 

Und man ist so blöd und denkt an Morgen.

Warum kann man sich nicht den Träumen hingeben ?

Warum muß man unbedingt sein Leben leben ?

 

Romy Köster und Paul Schliemann

Achtung! Kopie verboten, da alle Rechte bei den beiden Künstlern!

Lesen Sie gerne die Biografien von
Paul Schliemann und
Romy Köster auf meiner Seite oder
Besuchen Sie die Webseite von Romy Köster *Klick*