Schlagwort-Archive: Paul Schliemann

Popsängerin Cherry Laine und schreibende Talente

 Literatur- und Kulturfreunde Einladung mit Musik und Kurzgeschichten.

 Unser Stargast steht kurz vor einem Neustart (Einladung nach Moskau und Russlandtournee). Die Popsängerin präsentiert – uns zur Freude – einige ihrer neuen Lieder:

C h e r r y   L a i n e

Am Mittwoch, 14. Mai 2014, im Cafe del Mar,

(Kostenbeitrag 7 €, ein Getränk inklusive)

Moraira – Centro Algas – Beginn 20 Uhr,

Küstenstraße Moraira-Calpe, km 9, vis-á-vis der Deutsche Bank.

Wir spielen bereits ab 19.30 Uhr ihre erfolgreichen früheren Songs.

Cherry Laine

Popsängerin Cherry Laine und schreibende Talente weiterlesen

15. Mai 2013 – Lesung von Paul Schliemann – “Tendenz Lenz”

Liebe Literatur- & Kulturfreunde!

” Ich fand in Moraira einen wunderbaren neuen Ort, der einlädt, interessante Programme zu präsentieren. Schauen Sie bitte in die Einladung. “

Das Cafe del Mar  ist bequem auf der Küstenstraße Moraira – Calpe zu erreichen, bei km 9.

Es gibt auch eine große Sommerterrasse mit Meerblick und ein Gourmet-Restaurant extra.

Wir freuen uns wenn Sie uns auch hier besuchen.

15. Mai 2013 – Lesung von Paul Schliemann – “Tendenz Lenz” weiterlesen

13. und 18. Februar 2013 – „Lebe wohl in der Ferne.“

Literatur- & Kulturfreunde „on tour“, Thema: „Lebe wohl in der Ferne.“

Nach Völlerei, Überfluss und grenzenlosem Spaß der letzten Monate, bei Oktoberfest, Weihnachten, Silvester und Karnevals-Spaß wollen wir erinnern an eine andere Zeit:

Einladung für eine ganz besondere Lesung:

Am Aschermittwoch, 13. Februar 2013 um 16.30 Uhr, in der Residencia Montebello, in La Nucía, C/ Serra Bérnia 34.

Und: Am 18. Februar 2013 um 16.30 Uhr im Café Olé, in Calp, Avenida del Puerto 7.

Am 11. März 2013 im Restaurant Micheta, in Benissa.

Am 16. März im Restaurant Almstübchen, in Denia.

Kostenbeitrag 5 €, 1 Getränk inklusive.

Buchcover "Lebe wohl in der Ferne"Herbst 1945: Unbeschreibliche Not, Angst, Hunger und Krankheiten! Berlin eine einzige Trümmerlandschaft, dazu ein eisiger Winter, keine Kohlen, Strom, Wasser, keine Arbeit, Menschen verhungerten, darunter auch viele Kinder.

Die britischen Besatzer starteten die Aktion Storch und verschickten damals 50.000 unterernährte Kinder nach Ostfriesland zur Erholung. Für einige Monate, 500 km entfernt von zu Hause.

13. und 18. Februar 2013 – „Lebe wohl in der Ferne.“ weiterlesen