für Nataschas Arbeit, die wieder sehr gelungene, interessante Autorenlesung, mit Autor Klaus J. Heyl,:
Liebe Natascha,
der gestrige
Nachmittag war ein Erlebnis !!! Nicht nur für mich, sondern
offensichtlich auch für alle Anwesenden, wie ich aus diversen
Äußerungen hören konnte. Die Koordination mit Gesang, Wort und
Bild, die Sie geliefert haben, verdient höchstes Lob. Sie haben, mit
den zusammen gestellten Bildern und Liedern das Buchthema nicht nur
aufgewertet sondern perfektioniert. Dafür danke ich Ihnen herzlich.
Ein derart professionelles Engagement verdient eigentlich
größere Bühnen und mehr Publikum. Es macht jede Lesung, sei sie
auch noch so langweilig oder schwierig im Thema, zum unterhaltsamen
Event.
An Lesungen habe ich schon häufig teilgenommen und auch selbs einige durchgeführt. Keine wurde jedoch so interessant und spannungsreich gestaltet wie diese. Ich freue mich schon auf Dienstag, 30. 11., zur zweiten Lesung in Denia.
Ich möchte mich ganz herzlich bei
Natascha bedanken. Ihr unermüdliches und leidenschaftliches
Engagement in Sachen Kultur und Literatur machen solche
Veranstaltungen überhaupt erst möglich. Die Literatur- &
Kulturfreunde sind eine anspruchsvolle Bereicherung für die Costa
Blanca!
Auf der Titelseite der Costa Blanca Nachrichten Nord vom 19. Oktober 2018.
43. Autorenlesung mit Klaus J. Heyl:
*1. Einladung für Donnerstag, 25. Oktober 2018, im RestaurantePEDRAMALA/Benissa,Ctra. La Fustera 60, Tel.: 965 748 315, Beginn 16 Uhr. Spendeneintritt 8 €, 1 Getränk inklusive.
************************************************
*2. Einladung Dienstag, 30. Oktober 2018, im Restaurante EL SENYORET, D e n i a,Ctra. Las Marinas km 2,3 . Tel. 966 273 170, Beginn 16 Uhr. Spendeneintritt 8 €, 1 Getränk inklusive.
Eduard Crüsemann, ein Seidenhändlersohn aus Berlin, will seinen eigenen Weg gehen. 1848 gründet er in der Hansestadt Bremen seine Reederei & Handels-companie. Das romantische Ziel: Er möchte Henriette heiraten und ihr ein sorgenfreies Leben im Groß-bürgertum bieten. – Später verschlingt das Meer in einem Sturm eines seiner Schiffe. Er will aufgeben. Doch die Schifffahrt und der Handel mit fremden Ländern ist seine Berufung. Mit Konsul Hermann Heinrich Meier gründet er dann den “Norddeutschen Lloyd” – ein Weltunternehmen, das wächst und Kontinente verbindet.
Der 5. Oktober 2018 war ein strahlend schöner Herbsttag, wie prädestiniert für das Fest der Begegnung, organisiert von den Costa Blanca Nachrichten, dem Evangelischen Tourismuspfarramt und der Stadt La Nucia.
Das Fest des Friedens fand auf dem Gelände des CEM, dem botanischen Garten in La Nucia, statt. Die verschiedenen Lesungen fanden oben in der Aula statt, die musikalischen Beiträge wurden unten auf der Bühne zelebriert.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Neben einer großen Paella gab es auch verschiedenste Salate und Bratwurst, Kaffee und eine Vielzahl von Kuchen aller Art.
Wer da nicht satt wurde, dem ist vermutlich nicht zu helfen.
Weiterhin gab es einen Informationsstand der CBN mit einigen Büchern (darunter ein gut gelungenes Buch “Spanien im Blick”, in dem Redakteure der CBN Einblicke und fundierte Kenntnisse über die Wahlheimat oder das Urlaubsziel geben). Und einigen Ständen, bei dem bolivianische Handwerkskunst und Kleidung angeboten wurde – alles für einen guten Zweck!
Dr. Gabriela Căluțiu Sonnenberg
Dr. Gabriela Căluțiu Sonnenberg
Nach der Begrüßung durch das Team der Organisatoren, die deutsche Konsulin Dorothea von Drabosch Sannemann und dem Bürgermeister, gefolgt von einem musikalischen Auftakt der bolivianischen Band “Sacambaya” ging es bald mit der Literatur los.
Den Anfang machte Frau Dr. Gabriela Căluțiu Sonnenberg mit zwei von Ihren unvergleichlichen Kurzgeschichten.
Leider hat die Aula eine Akustik wie eine Bahnhofshalle – der Architekt sollte sich besser das Lehrgeld zurückgeben lassen. Allemal gut genug, um Bilder auszustellen!
Doch zum Glück war das Publikum schlimmeres aus Spanien gewohnt und lasen Frau Sonnenberg förmlich von den Lippen. Es mag auch auf telepathischem Wege erfolgt sein, wer weiß das schon …
Carlos Wolf
Carlos Wolf
Nach weiteren unterschiedlichsten musikalischen Darbietungen war dann Carlos Wolf an der Reihe. Er ist Verleger, Autor und Publizist, verfasste zahlreiche Beiträge für Presse und Fernsehen und ist auch Songschreiber.
Carlos Wolf war langjähriger UN-Berater für verschiedene Wirtschaftsprojekte. Er ließ uns in gewohnt kritischer und humorvoller Manier an seinen Beobachtungen teilhaben. Einfach toll, hinterfragend und aktuell, auch zum Nachdenken!
Natascha L. Michnow
Die “Literatur-Päpstin”
Nach dem gestrafften Program – es war schon recht spät – kamen vor der Tombola die beiden letzten Literaten auf die Bühne.
Der bekannte flämische Poet Germain Droogenbroodt, gerade aus Rumänien zurückgekehrt, und die, wie der Moderator – Redakeur Stephan Kippes – sagte, große Inspiration für die Rastro-Seiten in der CBN, und quasi die “Literatur-Päpstin ” an der Costa Blanca Natascha L. Michnow gaben sich die Ehre.
Natascha überraschte mit zwei Texten sogenannter “Slam-Poetry” von den jungen Künstlern Julia Engelmann und Torsten Wolff; welcher Gegensatz und Abwechslung, welch ein Tempo. Das war wirklich mal etwas anderes und ein gelungener Abschluß.